In verschiedenen Artikeln auf dieser Internetseite wurde der Begriff der Resilienz thematisiert. Auch das Stromnetz muss zur Wahrung einer stabilen Versorgungs- und dauerhaften Funktionsfähigkeit resilient ausgelegt sein. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE), Frankfurt am Main, hat in diesem Zusammenhang verschiedene zentrale Komponenten als eine der Grundpfeiler einer sicheren Energieversorgung und resilienten Systemstabilität definiert. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Netztechnik
Leistungsfaktor
In Anlehnung an den letzten Artikel zum Thema Blindleistungskompensation wird in der elektrischen Energietechnik in mit Wechselspannung betriebenen Elektrizitätsnetzen die Kenngröße des sogenannten Leistungsfaktors verwendet, der in diesem Beitrag beschrieben werden soll. Weiterlesen
Netzoptimierung
Im letzten Artikel wurden technische Maßnahmen im Rahmen des Netzmanagements insbesondere bei Engpässen infolge betrieblicher Störungen vorgestellt. Neben dem Ausbau der bestehenden Stromübertragungsnetze existieren diverse Möglichkeiten zur Sicherstellung der Versorgung und der Systemstabilität, die in diesem Beitrag angesprochen werden sollen. Eine solche netzwirtschaftliche Entwicklung und Optimierung folgt dem sogenannten NOVA-Prinzip, welches die Anforderungen aus dem EnWG umsetzt. Weiterlesen
Netzmanagement
In elektrischen Netzen zur Stromversorgung wird ihre physikalische Auslastung vor allem durch ihre Auslegung, die Erzeugung und die Last bestimmt. Hierbei kann es zu kritischen Engpässen kommen, wenn die technisch begrenzte Kapazität der genutzten Elektrizitätsleitungen erreicht ist und dennoch mehr Strom durch die eingespeisten bzw. an den Energiemärkten gehandelten Mengen aufgenommen und transportiert werden soll, der in erneuerbaren sowie bei Bedarf zusätzlich auch in konventionellen Kraftwerken zur Deckung des Stromverbrauchs produziert wird. Weiterlesen
Das Museum für Netztechnik
Im Juni 2012 wurde im Bremer Stadtteil Hemelingen das sogenannte Museum für Netztechnik mit dem Untertitel „Die Adern der Stadt“ vom gleichnamigen Förderverein mit Unterstützung des Energieversorgungsunternehmens swb AG (ehemals Stadtwerke Bremen als eines der ältesten Stadtwerke Deutschlands), das über seine Tochtergesellschaften die Städte Bremen und Bremerhaven mit Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser, Strom und Entsorgungsdienstleistungen versorgt, eröffnet. Weiterlesen
Netzersatzanlagen
In diversen Artikeln (zum Beispiel „Blackout – Morgen ist es zu spät“, „Schwarzstartfähigkeit von Kraftwerksanlagen“ oder „Die Emslandstörung“ wurde das Thema Stromausfall auf dieser Internetseite bereits von verschiedenen Seiten behandelt. Durch einen potenziell nachfolgenden Kaskaden- bzw. Dominoeffekt kann ein solcher Ausfall schnell größere Ausmaße und sogar einen Zusammenbruch des Stromnetzes nach sich ziehen. Dieser Beitrag befasst sich mit sogenannten Netzersatzanlagen, um im Falle eines Blackouts die Elektrizitätsversorgung und / oder das Stromnetz zumindest teilweise sicher- bzw. wiederherzustellen. Weiterlesen