Archiv der Kategorie: Kraftwerkstechnik

Schwungradspeicher

Um den Ausgleich der natürlichen, immer größer werdenden Schwankungen in der Stromerzeugung aus Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie zum Beispiel aus Sonne und Wind gewährleisten können, werden geeignete und machbare Technologien zur Energiespeicherung benötigt. Eine Methode hierzu können mechanische Schwungmassenspeicher darstellen, die überschüssige Energie für den im Versorgungsnetz anfallenden späteren Nutzungsbedarf speichern. Weiterlesen

Elektromagnetische Interferenz

In der Energietechnik können gemäß der Ausführungen im Artikel „Der elektromagnetische (Im-)Puls“ (EMP) beim Betrieb von elektrischen Anlagen mitunter elektromagnetische Störungen auftreten, die zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit bis hin zum vollständigen Ausfall eines oder mehrerer elektronischer Geräte in der unmittelbaren Umgebung der Störungsquelle führen können und auch als Interferenzen bezeichnet werden. Weiterlesen

Stützfeuerung

Thermische Kraftwerke produzieren Wärme und / oder Strom durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe. Zusätzlich zu dieser Hauptfeuerung über konventionelle Primärenergieträger kommt in Erzeugungsanlagen bei technischem Bedarf jedoch auch der Prozess der sogenannten Stützfeuerung zum Tragen, der in diesem Artikel beschrieben werden soll. Weiterlesen

Anlaufstrom

In Kraftwerken zur Stromproduktion wird nicht nur Elektrizität erzeugt, sondern für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage und ihrer Peripherie auch jederzeit benötigt. Ein Anteil an diesem Bezug von Strom ist der sogenannte Anlaufstrom, der in diesem Artikel beschrieben werden soll. Weiterlesen

Turbinenumleitstationen

Insbesondere aus Effizienz- aber auch aus Sicherheitsgründen sind in der Turbinenperipherie konventioneller Dampfkraftwerke sogenannte Druckumleitstationen verbaut, die für die Führung bzw. Umleitung von im Kessel vorübergehend zu viel produziertem Dampf um die Turbine herum zuständig sind. Weiterlesen