In Anlehnung an den letzten Artikel zum Thema Blindleistungskompensation wird in der elektrischen Energietechnik in mit Wechselspannung betriebenen Elektrizitätsnetzen die Kenngröße des sogenannten Leistungsfaktors verwendet, der in diesem Beitrag beschrieben werden soll. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Blindleistung
Kompensationsspulen
In elektrischen Wechselspannungsnetzen zur Stromversorgung spielt die sogenannte Blindleistung eine wichtige Rolle. Einerseits wird sie zur Erzeugung (Auf- und Abbau) elektrostatischer oder elektromagnetischer Felder und damit für einen ordnungsgemäßen Netzbetrieb zwingend benötigt, andererseits kann sie im Gegensatz zur nutzbaren Wirkleistung nicht in eine andere Energieform umgewandelt werden. Aus letzterem Grund kommen in der Netztechnik Maßnahmen zur Ausgleichung oder Reduzierung dieser Leistungsform, zum Beispiel in Form von Kompensationsspulen, zur Anwendung. Weiterlesen
Blindleistung
Im Artikel „Synchronmaschinen“ wurde im Zusammenhang mit einem ihrer Vorteile in Form des Phasenschieberbetriebes erwähnt, dass diese Aggregate bauartbedingt neben der nutzbaren Wirkleistung auch eine sogenannte Blindleistung aufnehmen oder abgeben können. In diesem Beitrag soll nun erläutert werden, was unter dem weniger geläufigen elektrotechnischen Terminus der Blindleistung zu verstehen ist. Weiterlesen