Schlagwort-Archive: Schwarzfall

Energiezellensysteme

von Herbert Saurugg, M.Sc.

Der Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen zählt zweifelsohne zu einer der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Doch die Tragweite ist selten bewusst, denn es geht längst nicht nur um den Ersatz einer Energieträgerform, sondern um einen sehr weitreichenden Systemumbau. Die Energiewende bedeutet daher nicht nur eine Technikwende, sondern vor allem eine Kulturwende. Weiterlesen

Der Schmetterlingseffekt

In verschiedenen Artikeln auf dieser Internetseite wurde darauf hingewiesen, dass selbst vermeintlich kleinste Einflüsse in der Peripherie eines Elektrizitätsnetzes über den zeitlichen Verlauf hinweg zu einem sogenannten Schwarzfall des verwundbaren Versorgungssystems führen können. Ein solcher Zusammenhang, dass eine große Empfindlichkeit eines betrachteten Systems auf kleine oder nur geringfügig veränderte Abweichungen in seinen anfänglichen oder umgebenden Rahmenbedingungen besteht, wird populärwissenschaftlich auch als Schmetterlingseffekt beschrieben. Weiterlesen

„Wolfzeit“

Im Artikel „Blackout“ wurde die gleichnamige sechsteilige TV-Staffel vorgestellt, die auf dem ebenfalls angesprochenen Roman „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg basiert und die Ereignisse nach einem solchen flächendeckenden tagelangen Stromausfall schildert. Ebenfalls mit diesem Thema befasst sich der österreichisch-deutsch-französische Spielfilm „Wolfzeit“ aus dem Jahr 2003, der von einer Familie in einer derartigen Ausnahmesituation handelt und in diesem Beitrag kurz angerissen werden soll. Weiterlesen

„Neustart“

In mehreren Artikeln auf dieser Internetseite wurde das Thema Blackout angesprochen. Es handelt sich hierbei um einen ungeplanten großflächigen Strom- und den damit einhergehenden Ausfall sogenannter Kritischer Infrastrukturen als eine temporäre oder gar dauerhafte Störung im Stromnetz, die zu einer unbeabsichtigten Unterbrechung in der Elektrizitätsversorgung der Verbraucher führt. Angesichts der bestehenden Gefahr eines solchen Schwarzfalls wurde mit dem Spiel „Neustart“ der Meyer & Stiehl GbR Spieltrieb eine Simulation entwickelt, bei der die Spieler:innen als Verantwortliche eines kommunalen Krisenstabes eine Stadt nach einem Blackout vor Chaos und Zerstörung bewahren und die Bevölkerung bestmöglich versorgen müssen. Weiterlesen

„Blackout“

Im Artikel „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ wurde auf dieser Internetseite bereits der gleichnamige Beststellerroman des österreichischen Schriftstellers Marc Elsberg vorgestellt. In diesem Jahr folgte mit der deutschen Thriller-Serie „Blackout“ die Literaturverfilmung des Werkes, die basierend auf der Buchvorlage von den dramatischen und folgenschweren Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls handelt. Weiterlesen