Schlagwort-Archive: Schwarzstart

Stromnetzresilienz

In verschiedenen Artikeln auf dieser Internetseite wurde der Begriff der Resilienz thematisiert. Auch das Stromnetz muss zur Wahrung einer stabilen Versorgungs- und dauerhaften Funktionsfähigkeit resilient ausgelegt sein. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE), Frankfurt am Main, hat in diesem Zusammenhang verschiedene zentrale Komponenten als eine der Grundpfeiler einer sicheren Energieversorgung und resilienten Systemstabilität definiert. Weiterlesen

Schwarzstartfähigkeit von Kraftwerksanlagen

Im letzten Artikel „Cybersicherheit in KMU“ wurde der Begriff der Schwarzstartfähigkeit von Kraftwerksanlagen angesprochen, der vor dem Hintergrund eines flächendeckenden Stromausfallszenarios in Europa bereits im Beitrag „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ zur Vorstellung des gleichnamigen Romans ein zentrales Thema war. Dieser Terminus soll im Folgenden näher erläutert werden. Weiterlesen

Notenergieversorgung von Offshore-Windenergieparks

Nach einem im Artikel „Anlagensteuerung von Offshore-Windenergieparks“ angesprochenen eventuellen Netzverlust benötigen Offshore-Windenergieanlagen eine geeignete eigenständige, netzunabhängige Energieversorgungsanlage, um ein sicheres Parken der Rotorblätter in die sogenannte Fahnenstellung, also das Drehen („Pitchen“) der Blätter in den Wind, gewährleisten zu können. Weiterlesen