Bevor auf Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie auf die Anlagensteuerung und Fernüberwachung hinsichtlich Offshore-Windenergieanlagen eingegangen wird, soll in den folgenden Beiträgen zunächst ein grober Umriss in Bezug auf die Montage von Offshore-Windparks gegeben werden. Weiterlesen
Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Offshore-Windenergieanlagen
In diesem und in den folgenden Artikeln soll das Themengebiet Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Windenergieanlagen im Offshore-Bereich betrachtet werden. Weiterlesen
Bauweisen von Rotorblattwerken im Offshore-Bereich III
In diesem abschließenden Beitrag zur Artikelserie rund um die Bauweise von Rotorblattwerken im Offshore-Bereich soll ein gesamthafter Überblick über die potenziellen Profilstrukturen unterschiedlicher Rotorblattkonstruktionen gegeben werden. Weiterlesen
Bauweisen von Rotorblattwerken im Offshore-Bereich II
Im vorangehenden Artikel wurde die Wellenstruktur als eine mögliche Bauweise von Rotorblattwerken im Offshore-Bereich vorgestellt. In diesem Beitrag sollen nun weitere potenzielle Fertigungsstrukturen in Form der sogenannten Rippenstruktur und der sogenannten Sandwichstruktur angesprochen werden. Weiterlesen
Bauweisen von Rotorblattwerken im Offshore-Bereich I
Neben der in den Artikeln „Rotorblätter für Offshore-Windkraftanlagen I“ ff. genannten Zielsetzung einer Minimierung der Gesamtmasse des Rotorblattsystems werden insbesondere auch im Offshore-Bereich wegen der dort angestrebten neuen Dimensionen bezüglich der Größen bzw. Längen verschiedenartige Bauweisen bei der Rotorblattfertigung realisiert. Weiterlesen
Weitere Verbundwerkstoffe für Rotorblattwerke im Offshore-Bereich
Nachdem in den vorhergehenden Artikeln die beiden gängigen Grundwerkstoffe für Rotorblätter von Offshore-Windenergieanlagen in Form von glasfaser- und carbonfaserverstärkten Kunststoffen vorgestellt wurden, sollen in diesem Beitrag weitere potenzielle Verbundwerkstoffe zur diesbezüglichen Nutzung angesprochen werden. Weiterlesen