Ein zentraler Punkt bei der Planung der Offshore-Windenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland kommt der elektrischen Netzanbindung von Offshore-Windparks und der diesbezüglichen Auslegung und Logistik zu. Weiterlesen
Potenzielle Probleme bei Netzausbau oder -verstärkung zur Offshore-Windenergieeinspeisung
Die in den vorigen Artikeln angesprochene Thematik, das Stromnetz für die Aufnahme von additiver Energie aus Offshore-Windkraft entweder zu verstärken oder auszubauen, sollte insbesondere vor dem Hintergrund des diesbezüglichen Kosten-Nutzen-Verhältnisses betrachtet werden. Weiterlesen
Zum Netzkapazitätsengpass für Strom aus Offshore-Windenergie
Bezüglich des in den vorangegangenen Artikeln, z. B. „Notwendigkeit von Netzverstärkung bzw. -ausbau zur Offshore-Windenergieeinspeisung“, zu erwartenden Kapazitätsengpasses hinsichtlich des Leitungsnetzes für Strom aus Offshore-Windkraft können jedoch bereits anderweitige Alternativen in Betracht gezogen werden. Weiterlesen
Notwendigkeit von Netzverstärkung bzw. -ausbau zur Offshore-Windenergieeinspeisung
Ist die Netzanbindung, insbesondere der Stromtransport vom Seestandort an Land, in theoretischer Hinsicht technisch und wirtschaftlich hinreichend konzeptioniert, so besteht das eigentliche Hauptproblem in den derzeit zur Verfügung stehenden Netzkapazitäten, die schon heute den weitaus größten Engpass im Hinblick auf die weitere Entwicklung der maritimen Windkraftnutzung in der Bundesrepublik darstellen. Weiterlesen
Derzeitiger Stand der Stromeinspeisung im norddeutschen Netzbereich
In den vorigen Artikeln wurde im wesentlichen die technische Netzanbindung von Offshore-Windparks diskutiert. Doch wie sieht es nun mit der tatsächlichen Stromeinspeisung durch Windkraftanlagen im norddeutschen Netzbereich aus? Dieser Artikel stellt die diesbezüglich wichtigsten Informationen zusammen. Weiterlesen
Netzanbindung von Offshore-Windparks am Beispiel Dänemark
In den beiden vorangegangenen Artikeln „Netzanbindungspunkte für Offshore-Windparks im norddeutschen Küstenbereich“ und „Netztechnische Einbindung von Offshore-Windparks im küstennahen Bereich“ wurde die Netzanbindung von Offshore-Windparks insbesondere für den nordwestdeutschen Küstenbereich behandelt. Am Beispiel des Offshore-Pilotlandes Dänemark soll im folgenden nun die Netzanbindung der dortigen Offshore-Windparks überblicksartig aufgezeigt werden. Weiterlesen