In verschiedenen Artikeln auf dieser Internetseite wurde der Begriff der Resilienz thematisiert. Auch das Stromnetz muss zur Wahrung einer stabilen Versorgungs- und dauerhaften Funktionsfähigkeit resilient ausgelegt sein. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE), Frankfurt am Main, hat in diesem Zusammenhang verschiedene zentrale Komponenten als eine der Grundpfeiler einer sicheren Energieversorgung und resilienten Systemstabilität definiert. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Netzsicherheit
(n–1)-Netzsicherheit
In verschiedenen Artikeln auf dieser Internetseite wurde das Thema Schwarzfall (Blackout) angesprochen. Um die Versorgungssicherheit von elektrischen Energiesystemen zu gewährleisten, wird im Rahmen der Planung des Betriebs von Stromnetzen im europäischen Verbundsystem grundsätzlich nach der sogenannten (n–1)-Regel vorgegangen. Diese besagt, dass im Falle eines Ausfalls einer beliebigen Komponente des Systems ebendieses Gesamtsystem durch entsprechende Redundanzen dennoch nicht ausfällt und weiterhin vollständig funktionsfähig bleibt. Weiterlesen