Offshore-Windenergie kompakt: die „Tour de Wind“

Auf dieser Internetseite werden in den einschlägigen Artikeln unter anderem die verschiedensten Aspekte und Themengebiete der Windenergie insbesondere für den Offshore-Bereich beleuchtet und erörtert. Diese theoretischen Grundlagen und Überlegungen können auf unterschiedlichste Weise durch praktische Erfahrungen wie z. B. Besichtigungen ergänzt werden. Eine Möglichkeit, die Windkraft als eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen der Gegenwart und Zukunft vor Ort zu erleben, ist die „Tour de Wind“ in Bremerhaven. Weiterlesen

Anwendung kohlefaserverstärkter Kunststoffe im Rotorblattbau I

Die Entwicklung des Rotorblattbaus auf der Grundlage kohlefaserverstärkter Kunststoffe (CFK) ist nicht nur innerhalb der deutschen Windkraftbranche weit vorangeschritten. In den nächsten beiden Artikeln soll die Anwendung dieser auf dem Gebiet der Windenergie relativ neuartigen Faserart im Rotorblattbau etwas näher beleuchtet werden. Weiterlesen

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe für Offshore-Windenergierotoren

Im vorhergehenden Artikel wurden glasfaserverstärkte Kunststoffe für Offshore-Windenergierotoren behandelt. Eine weitere Möglichkeit der strukturellen Ausgestaltung von Rotorblättern stellen carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) dar, wobei man sich durch den Einsatz von derartigen Kohlefasern in erster Linie weitere Gewichts- und Festigkeitsvorteile verspricht. Weiterlesen