Projekt „Implementierung eines Energiemanagementsystems“

Will ein Unternehmen ein Energie- bzw. Umweltmanagementsystem einführen, so sollte es dies im Sinne des klassischen Projektmanagements tun, die Einführung des Systems also in Form eines Projekts realisieren. Zu den Charakteristika eines Projekts siehe einschlägige Artikel im Internet auf der Grundlage der DIN 69901. Im Folgenden seien einige wesentliche Punkte bei der Implementierung eines derartigen Managementsystems angesprochen, auf die Unternehmen besonderes Augenmerk legen sollten. Dabei ist es in erster Näherung unerheblich, ob eine Zertifizierung nach ISO 14001 („Energie- und Umweltmanagement mit ISO 14001 ff.“) oder nach EMAS III („Energie- und Umweltmanagement mit EMAS III“) angestrebt wird. Weiterlesen

Energiecontrolling mit dem Energieausweis

Wenn es um das Thema Energiecontrolling im privaten bzw. nicht-gewerblichen Bereich geht, dreht es sich immer wieder um die Energieeffizienz von Wohnungen bzw. Häusern. Um in diesem Kontext ein Gebäude energetisch zu bewerten, kann nun der sogenannte Energieausweis (veraltet: Energiepass) als ein öffentlich-rechtlich anerkanntes Zertifikat herangezogen werden. Grundlage dieses Dokuments ist in Deutschland die Energieeinsparverordnung (EnEV), die ihrerseits wiederum die Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in nationales Recht umsetzt. Weiterlesen

Energie- und Umweltmanagement mit EMAS III

m Zusammenhang mit dem betrieblichen Energie- und Umweltmanagement steht richtlinienseitig neben der im Artikel „Energie- und Umweltmanagement mit ISO 14001 ff.“ skizzierten ISO-Normenfamilie auch die sogenannte EMAS III-Verordnung (engl.: Eco Management and Audit Scheme; auch bekannt als (EU-)Öko-Audit) zur Verfügung. Diese von der Europäischen Union entwickelte und novellierte Richtlinie vom 11. Januar 2010 repräsentiert eine Verordnung über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung. Weiterlesen